Anlagenbau
Kooperationsprojekt mit SMS und Carrier
Anlagendaten:
– Kaltwasser-Modul
– Kühlwasser-Modul
– Leistung 400 KW
– 4 Hocheffizienz-Pumpen
– Massenstrom 26,1 L/s
– Vorlauf -5 °C
– Rücklauf 0 °C
China
Funktionsbeschreibung Hydronikmodule
Die Kälteerzeugung für die Bandkühlung ist in drei Moduleinheiten (Kühlwassermodul, Kälteerzeuger, Sole-Kaltwassermodul) redundant aufgebaut. Die Kälteerzeugung wird mittels einer wassergekühlten Kältemaschine (410 kW Kälteleistung) Fabr.: Carrier realisiert. Der Kälteerzeuger kühlt das Sole-Kaltwasser mit einem Ethylen-Glykol-Anteil 25 %, von einer Rücklauftemperatur 0 °C auf eine Vorlauftemperatur –5 °C herunter.
Kühlwassermodul:
Die erforderliche Kühlwassermenge 26,1 L/s mit einer Vorlauftemperatur von 33 °C und Rücklauftemperatur von 38 °C, wird werkseitig zur Verfügung gestellt. Im Kühlwasservorlauf ist eine Motorabsperrklappe zur Kreisabschaltung eingebaut. Ein Schmutzfänger schützt das Kühlwassermodul vor Verunreinigungen. Das Differenzdruckmanometer mit Alarmkontakt überwacht den Schmutzfänger. Die Alarmmeldung des Differenzdruckmanometers kann potentialfrei abgegriffen werden. Die notwendige Kühlwassermenge zum Verflüssiger des Kälteerzeugers, wird mittels eines 3-Wege-Ventils geregelt. Im Kühlwasserrücklauf kann das Kühlwassermodul hydraulisch mittels eines Strangregulierventils mit dem Gesamtkühlwassernetz abgeglichen werden.
Kaltwassermodul:
Die erzeugte Kaltwassermenge 21,1 L/s mit einer Vorlauftemperatur von -5 °C und Rücklauftemperatur von 0 °C, wird durch eine Trockenläuferpumpe als Konstantläufer in Zwillingsbauweise zum Verbraucher gefördert. Die Pumpenleistung ist im Einzelbetrieb für das interne Rohrsystem dimensioniert. Angesteuert werden die Pumpen aus dem Schaltschrank des Kälteerzeugers. Auch hier dient ein Schmutzfänger mit Differenzdruckmanometer, wie beim Kühlwassermodul, in gleicher Weise zum Schutz vor Verunreinigungen. Im Kaltwasservorlauf ist eine Motorabsperrklappe zur Kreisabschaltung eingebaut. Ebenfalls kann das Kaltwasserwassermodul hydraulisch mittels eines Strangregulierventils mit dem Gesamtkaltwassernetz abgeglichen werden. Zwei 2.000 Liter Speicher im Rohrsystem dienen als Puffer bzw. hydraulische Weiche und sorgen somit für einen störungsfreien Betrieb des Kälteerzeugers.
Alle Module besitzen je einen elektrischen Verteiler. Die eingesetzten Ventilantriebe werden in ihren Endlagen überwacht. Im Verteiler sind alle Meldungen doppelt ausgeführt (1x Kälteerzeuger, 1x Verbraucher). Die Ansteuerung der 3-Wege-Ventile erfolgt mit einem 4-20 mA Signal. Die Antriebe der Motorabsperrklappe werden mit einem 0-10 V Signal gestellt. Alle Antriebe haben eine analoge Stellungsrückmeldung 0-10 V. Das Rohrsystem der Module ist aus nahtlosem schwarzem Stahlrohr im WIC-Schweißverfahren hergestellt. Alle Rohrleitungen haben einen Deckanstrich von mind. 2x40my. Die kaltwasserführenden Rohre haben eine Dämmung aus 32 mm starker dampfdiffusionsdichter Isolierung mit Blechummantelung.